Unser Körper ist ein absolutes Wunderwerk und ist das Zuhause unsere Geistes und unserer Seele. Was unser Körper leistet, ist unglaublich. Unser Herz schlägt zirka 100’000 Mal und transportiert etwa 8000 Liter Blut pro Tag – ohne Pause. Wir machen jeden Tag rund 20’000 Atemzüge. Unser Körper produziert jede Sekunde etwa 50 Millionen neue Zellen. All dies geschieht ohne unser Zutun, einfach so. Die tägliche Meisterleistung unseres Körpers ist für uns meist eine Selbstverständlichkeit und wird uns erst bewusst, wenn der Körper nicht mehr einwandfrei funktioniert. Es ist höchste Zeit, dass wir Menschen diesem Wunderwerk wahren Respekt und tiefe Achtsamkeit entgegenbringen. Es will gepflegt, genährt, gereinigt, gestärkt und geheilt werden.
Wie können wir dieses Wunderwerk unterstützen? Ganz einfach!! Mit einer konstitutionsgerechten Ernährungs- und Lebensweise. Was heisst konstitutionsgerecht? Mittels meiner Fragen und Ihrer Antworten ermitteln wir Ihre ganz persönliche Konstitution. Jeder Mensch verfügt über ein unvergleichliches Profil auf der physischen und psychischen Ebene. Dieses unvergleichliche Profil ist die Ausgangslage für die gesamte ayurvedische Heilkunde.
Der Ayurveda verwendet für diese Konstitutionsbestimmung das Konzept der drei Doshas Vata, Pitta, Kapha. Gemeinsam finden wir heraus, zu welchen Anteilen diese drei Doshas in Ihrer Konstitution vertreten sind. Das Wissen um diese individuelle, einzigartige Konstitution verhilft Ihnen zu einer angemessenen Ernährung und einem angemessenen Lifestyle. Dies beschwert Ihnen Gesundheit, Balance im täglichen Leben, Vitalität, Wohlbefinden und strahlende Kraft.
Ayurvedische Massage
Die ayurvedischen Körperanwendungen sind ein Teilaspekt der ayurvedischen Medizin. Ein Teilaspekt, der mir persönlich sehr viel bedeutet.
Ayurvedische Massagen haben ein enorm breites Wirkungsspektrum. Körper, Geist und Seele werden gleichermassen angesprochen. Die Erfahrung, Menschen mit einer ayurvedischen Körperanwendung z. B. von Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen befreien zu können oder ihre Schlafbeschwerden zu lindern, ihren Körper von Toxinen zu befreien oder ihren überlasteten Geist zu klären, ist eine wichtige Erfahrung für Klientinnen und Klienten. Diese Erfahrung macht bewusst, was für eine tiefgreifende, ganzheitliche und heilende Behandlungsform ayurvedische Massagen sind. Die Liste der positiven Wirkungen ist schier endlos.
Self Care ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit!! Gönnen Sie sich regelmässig ayurvedische Körperanwendungen!! Sie schenken Ihnen inneren Frieden, mehr Energie und eine erhöhte Körperwahrnehmung.
Ayurvedische Ernährung- und Lifestyleberatung
Im Ayurveda ist die Ernährung eine der wichtigsten Grundlagen für unsere Gesundheit. Was wir essen, ist entscheidend. Eiweiss, Kohlenhydrate, Fette und Vitalstoffe bilden die Grundlagen unserer Ernährung. Im Ayurveda ist nicht nur wichtig, WAS wir essen, sondern vor allem WER der/*/die Esser*in ist. Die Konstitution und der Stoffwechsel eines Menschen sind die massgebenden Faktoren dafür, wann (Jahreszeit, Tageszeit, Alter des Menschen) wir was und wieviel essen. Einem feurigen Menschen ist es nicht empfohlen, jeden Tag Chili zu essen und schon gar nicht im Sommer. Einem Menschen, dem oft kalt ist, ist es genauso wenig empfohlen, oft Eis zu essen und schon gar nicht im Winter. Im Ayurveda arbeiten wir nach dem Prinzip Gleiches wird durch Gleiches verstärkt und Gegensätze gleichen sich aus. Es geht nicht darum, Verbote auszusprechen, sondern den Menschen zu seinem ureigenen Wesen zurückzuführen, damit er weiss, was ihm guttut und was nicht.
Genauso individuell wie die Ernährung sollte auch der Lebensstil sein. Wichtig ist, dass wir ein Leben führen, welches unserem Organismus entspricht. Was für den einen Menschen gut ist, ist für den anderen ungeeignet. Nicht für jeden ist viel Schlaf wichtig. Unterschiedliche Menschen brauchen unterschiedliche Bewegungsarten. Eine erdverbundene Konstitution braucht andere Entspannungs- und Atemtechniken als eine feurige Konstitution. Wer von Unruhe dominierst ist, braucht eher eine beruhigende ayurvedische Massage, Personen, bei denen Lethargie vorherrscht werden eher mit einer anregenden Massage behandelt. Auch Entschlackungsmethoden variieren von Konstitution zu Konstitution. Der einen Konstitution ist es empfohlen, Mahlzeiten auszulassen, der anderen nicht.
Ernährung, Schlafverhalten, Bewegung, Entspannung, Atemtechniken, Entgiftung, etc. sind Komponenten, die unsere tägliche Lebensführung auszumachen. Ayurveda bietet mit dem System der Konstitutionsbestimmung eine wunderbare und spannende Grundlage zu einer gesundheitsfördernden Lebensgestaltung.
Ayurveda – der Begriff
Ayurveda ist das älteste Medizinsystem der Welt. Es ist über 4500 Jahre alt und stammt aus der vedischen Hochkultur Altindiens. In seinen Anfängen wurde der Ayurveda mündlich überliefert. Die ältesten schriftlichen Aufzeichnungen sind etwa 3000 Jahre alt.
Ayurveda ist eine Elemente-Medizin (Wasser, Erde, Feuer, Luft, Äther) und weist Ähnlichkeiten mit dem tibetischen und chinesischen Medizinsystem auf.
Ayurveda ist ein der Schulmedizin gleichwertiges System. Die WHO anerkennt die Heilmethode, obwohl sie der Schulmedizin teils grundsätzlich widerspricht. Gemäss Ayurveda ist die Basis des menschlichen Lebens die Einheit von Körper, Seele und Geist. Geht es dem Körper schlecht, leiden auch der Geist und die Seele. Diese Einheit von Körper, Seele und Geist wird in der westlichen Medizin völlig missachtet. Behandelt wird die Krankheit und nicht der Mensch selber, was dazu führt, dass die westliche Medizin vor allem bei chronischen Krankheiten ratlos ist. Die westliche Medizin vollbringt Unglaubliches etwa bei Unfällen, Operationen oder in der Akut-Medizin. Wenn es aber darum geht, die Ursachen von Beschwerden und Krankheiten zu analysieren, bietet die ayurvedische Medizin einen unglaublichen Wissensschatz, um uns dabei zu unterstützen.
Ayurveda und ich
Seit 2004 beschäftige ich mich mit Ayurveda. Angefangen habe ich mit der Ausbildung zur Ayurveda-Massage-Praktikerin an der «Rosenberg Europäischen Akademie für Ayurveda» (REAA). Seit 2005 biete ich ayurvedische Massagen an. 2008 habe ich, ebenfalls an der REAA, die zweite Ausbildung zur ganzheitlichen Ernährungs- und Gesundheitsberaterin gemacht. Von 2021-2024 habe ich an der Heilpraktikerschule Luzern, welche seit einigen Jahren Kooperationspartnerin der REAA ist, das Fachdiplom «Dipl. Ayurveda Ernährung & Massage Therapeutin REAA/HPS» erworben. Dieses Diplom ermöglicht die Zertifizierung beim EMR. Meine Klientel kann nun (nach Abklärung) über die Krankenkasse abrechnen.
Ayurveda begleitet mich jeden Tag. Ich liebe und schätze die tägliche Ordnung und Struktur, die mir das Wissen des Ayurveda bietet. Durch dieses Wissen weiss ich mittlerweile viel besser, wer ich bin und was mich gesund, glücklich und ausgeglichen hält. Auch hat mir Ayurveda Tür und Tor in eine Welt eröffnet, in der alle Sinne auf wunderbare Weise angesprochen werden.
Diese Welt möchte ich auch Ihnen offenbaren und freue mich, Sie bei mir in meiner Praxis willkommen zu heissen.
Anwendungsbereiche Ayurveda Massagen
- Verspannung
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
- Stress
- Nervosität
- Unruhe
- Schlafstörungen
- Körperliche und seelische Erschöpfung
- Schwaches Immunsystem
- Übersäuerung/Verschlackung
- Müdigkeit
- Traurigkeit
- Berührungsarmut
- Fehlende Selbstliebe
Anwendungsbereiche Ayurveda Massagen
- Verstopfung
- Trockener Stuhlgang
- Windabgang (Furzen)
- Blähung
- Magenbrennen
- Heisshunger
- Appetitlosigkeit
- Übergewicht
- Untergewicht
- Schwaches Immunsystem
Unwissenheit darüber, welche Konstitution Sie haben, wie Ihre Verdauung funktioniert und welches Essen Sie gesund hält.
Anwendungsbereiche Ayurveda Lebensberatung
- Stresszustände
- Mentale Blockaden
- Energielosigkeit
- Erschöpfungszustände
- Identitätskrise
- Suche nach einem Neuanfang
- Erarbeitung einer neuen Handlungs- und Denkweise
- Interesse daran, das Leben konstitutionsgerecht zu gestalten
- Wissen, wer Sie sind
- Stärken und Schwächen erkennen